In den letzten Jahren hat die Stadt Luzern viele Quartiere aufgewertet, vor allem in der Innenstadt. Die aktuellsten Beispiele sind dabei das Hirschmattquartier, der Löwengraben und auch die Bahnhofstrasse. Mit vielen Millionen Franken wurden und werden die innerstädtischen Quartiere für ihre Bewohner attraktiver gemacht.
Seit 2004 besteht ein ähnliches Projekt in Littau, bereits 2009 wurde es von den Littauern an der Urne angenommen. Mit dem Bau der Cheerstrasse durch die bereits 2005 erstellte Unterführung verschwinden von einem Tag auf den anderen hunderte Autos, Lastwagen und Motorräder aus dem Quartier. Diese immer stärker befahrene Strasse, die durch die Eisenbahnschranke alle paar Minuten den Durchgangsverkehr staut, führt mitten durch das aufstrebende Familienquartier mit hunderten von Wohnungen.
Gerade die vielen neuen Mehrfamilienhäuser wurden in der Erwartung erstellt, dass die Stadt nun endlich die Strasse baut, wie es die Stadträte schon zahllose Male versprochen haben. Nun haben wir die Chance, mit einem Zusatzkredit auch noch die Problemstellen der beiden Kreuzungen bei der Einmündung in die Cheerstrasse und den Hornbach-Kreisel zu entschärfen.
Sagen wir deshalb JA zur Cheerstrasse, damit auch die Bewohner des Littauer-Bodens mehr Lebensqualität zurück erhalten.